Lukas Raeber
zurück
Walenbach
Ein Baukörper als Vermittler - Studienauftrag selektiv 2.Preis/2.Rang
Beschreibung

Der neue Baukörper für die Primarschule Walenbach führt den bestehenden Campus weiter und schafft einen zentralen Ort des Austausches. Durch die Positionierung des neuen Volumens an der südwestlichen Ecke des bestehenden, erhöhten Pausenhofes wird dieser neu gefasst. Am südlichen Eingang erhält das Schulareal mit dem neuen Gebäude sinnig ein identitätsstiftendes Element.

Das neue Schulhaus folgt, angelehnt an die bestehenden Schulhausbauten von Architekt Jost Meier, sowohl strukturell als auch typologisch einer verspielten, inneren Logik, die vielseitig nutzbare Räume schafft. Analog zum wertvollen Bestand von 1975 ist die Geschossdisposition des neuen Schulhauses auf Halbgeschossen (Split-Levels) organisiert. So reagiert das neue Haus auf die vorgefundene Topografie und architektonische Typologie.

Die statische Struktur soll im Gebäudeinnern lesbar und prägend sein. Die Stützen und Unterzüge aus Stahlbeton werden mit leichten Farbakzenten versehen, womit jedes Grundelement eine Farbigkeit erhält und zur Lebendigkeit der Primarschule beiträgt. Ergänzt werden diese Farbakzente der Betonarbeiten mit hölzernen Ausfachungen der Wandfelder sowie Holzakustikelementen an den Decken.

Projektdaten

Projektbearbeitung:

  • Architektur: Lukas Raeber Architekten: Jessica Cabrera, Julien Blanc, Flavio Thommen, Lukas Raeber
  • Landschaftsarchitektur: Westpol Landschaftsarchitektur
  • Fachplanung: Perita AG Baumanagment, ZPF Structure AG, Eicher+Pauli AG, Heusi GmbH, Zostera Brandschutzplanung GmbH

Kennzahlen:

  • Projektjahr: Studienauftrag im selektiven Verfahren 2.Preis/2.Rang 2021
  • Standort Objekt: Schulanlage Walenbach, Wetzikon ZH
  • Auftraggeberin: Gemeinde Wezikon, Primarschule Walenbach
  • Nutzungsart: Schulhaus
  • Geschossfläche: 2`275 m2
  • Gebäudevolumen: 8`029 m3
lukas_raeber_walenbach_aussen_2preis_con
The new building extends the existing campus and creates a central meeting space
lukas_raeber_walenbach_innen_2preis
An airy open space around the central stairwell supplies daylight to the surrounding classrooms and creates multidirectional visual relationships
Einweihungsfest Schule Bota
bota_einladung_lukasraeber
ETH Zürich BUK Vortrag 26. Nov 2024
lukasraeber_buk_nov_2024_square
1. Preis beim Wohnhaus Zürich
240718_1_preis_1_square
BUK ETH Zürich Gastkritiker 04.07.2023
cover-kD
Baugrube Schule BoTa Dürnten
lukas_raeber_bota_top_back_0
Lecture Lukas Raeber at Lokremise St.Gallen
lukasraeber_lokremise_stgallen
Robbert Barry installation at Drahtzugstrasse Basel
beat_raeber_lukas_raeber_robert_barry
Interview im UMBAU & RENOVIEREN Magazin
umbaurenvoieren_lukasraeber_0
Interview im MODULØR Magazin
modulor_lukas_raeber_1
Publikation Efringer im Hochparterre
lukasraeber_hochparterre_ansichtssache_4_0
Publikation Efringer im Modulor Magazin
overwiew_modulor_lukasraeber_0
Publikation Verkehrsgarten im Monocle Magazin
monocle_lukasraeber_bk
Architekturdialoge - Hier und jetzt
flyer_
Einweihung Verkehrsgarten Basel
verkehrsgarten_einweihung.JPG
Einweihungsfest Mehrfamilienhaus Efringerstrasse
efringer_einweihung.JPG
2. Preis für das Schulzentrum Unterlang in Ruggell, Liechtenstein
lukasraeber_ruggell_2_rang_hof_1_0
2. Preis für das Schulhaus Walenbach in Wetzikon ZH
lukasraeber_news_2_prize
1.Preis für die Schulanlage Kappeli SG
lukasraeber_estradareichen_Schule_0
3. Preis für das Jugend- und Veranstaltungshaus Allmend
lukasraeber_uitikon_veranstaltung_aussen_1
2. Preis für das Schulhaus Mühleberg in Vaduz, Liechtenstein
lukasraeber_vaduz_2_preis
Studienauftrag Mehrzweck- und Sporthalle Steffisburg
raeber_zumthor_news_1
Veranstaltungsgebäude Kuppel
kuppel_entrance_lukasraeber
2. Preis für unseren Beitrag bei der Heilpädagogischen Schule in Rümelbach ZH!
estradareichen_raeber_hps_ruemelbach_schulhof_news
Projekt Josef - Baueingabe
lukas_raeber_josef_gallery_exhibition
1. Preis beim Schulcampus Bogenacker-Tannenbühl in Dürnten ZH
lukasraeber_schule_duernten_aussen_news_1_preis_0
Haus in Riehen - Frontale Ansicht
lukasraeber_riehen_0
Installation in Aserbaidschan "The­ater of Com­bus­tion" fertigestellt
lukasraeber_michaelhirschbichler_combustion
Haus in Riehen - Struktur im Gleichgewicht
lukasraeber_eik_frenzel_riehen_square
Jan Paul Evers bespielt die Brandwand des Projektes Drahtzug
lukasraeber_brandwand_jan_paul_evers_LR_1
Ausflug in die Moderne
lukasraeber_norway_2
Büroreise Norwegen
lukasraeber_norway
Büroreise Stuttgart
lukasraeber_stuttgart_2
Haus in Riehen
lukasraeber_riehen_1
3.Preis für das Schulhaus Limmattal!
lukasraeber_limmattal_aussen_news
Projekt Brombacherstrasse
lukasraeber_brombacher
Projekt Drahtzugstrasse fertiggestellt
07_lukasraeber_drahtzug
3.Preis für das Schulhaus Limmattal!
Foto%2008.04.17%2C%2014%2004%2034
Walenbach
Walenbach
lukas_raeber_walenbach_aussen_2preis_con
The new building extends the existing campus and creates a central meeting space
lukas_raeber_walenbach_innen_2preis
An airy open space around the central stairwell supplies daylight to the surrounding classrooms and creates multidirectional visual relationships
Froburg
lukasraeber_frob_hanging_furniture
Neue Wohnung - alter Dachstock
lukasraeber_frob_dining
Steffisburg
raeber_zumthor_haupteingang_0
Die Kultur- und Sporträume werden unter einem gemeinsamen Dach vereint
Kappeli
lukasraeber_estradareichen_Schule_0
Umspült von einem grosszügigen, zusammenhängenden Freiraum definieren das neue Schulhaus gemeinsam mit dem behutsam eingebetteten Bestandsgebäude das bauliche Herzstück der durchgrünten Gesamtanlage und des Quartiers.
Verkehrsgarten
9_1_Verkehrsgarten_Nordfassade_Licht_Lukas_Raeber_Architekten_%C2%A9Weisswert
Der zweigeschossige Pavillonbau bespielt den «Verkehrsgarten», eine grosszügige Grünanlage mit Miniatur-Strassennetz, in dem Kinder das Verhalten im Strassenverkehr erfahren und erlernen können.
Efringer
lukasraeber_efringer_hof_4_2_1
Das Mehrfamilienhaus stuft sich zum Hof hin ab, wodurch grosszügige Terrassen für die einzelnen Wohnungen geschaffen werden